Unsere Mission und Vision
Ein anderes Russland ist möglich. Dafür bewahren wir Geschichte, nennen die Täter, würdigen die Opfer und bilden weiter.
Erinnern ist Widerstand
Zukunft MEMORIAL schützt die Wahrheit durch die Beschäftigung mit der Vergangenheit.
Wir decken auf, wir arbeiten auf, wir rütteln auf. Wir dokumentieren das millionenfache Leid, verursacht von Sowjetdiktatur und Staatsterror. Indem wir die Geschichten der Opfer erzählen, geben wir ihnen ihre Würde zurück – und zeigen so den universellen Wert von Freiheit, Menschenrechten und Demokratie.
Wir zeigen den direkten Zusammenhang zwischen der verdrängten Erinnerung und dem Krieg, den Russland heute in der Ukraine führt.
Zukunft beginnt mit Erinnern. Erinnern ist Widerstand.
Unsere Vision
Ein anderes Russland
Unsere Vision ist ein Russland, das die Augen vor dem Leid der Vergangenheit nicht verschließt, das seine Nachbarn nicht bedroht und die Freiheit nicht fürchtet.
Unsere Vision ist ein Europa, das seine Vergangenheit als gemeinsame Geschichte begreift und aus ihr für die Zukunft lernt.
Unsere Vision ist eine Welt, die die universellen Werte von Freiheit, Frieden und Menschenrechten achtet und schützt.
Was wir tun
Aufdecken, Aufarbeiten, Aufrütteln
Wir betreiben das größte Archiv über den sowjetischen und russischen Staatsterror und den zivilen Widerstand gegen die Sowjetdiktatur. Wir machen es Angehörigen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit zugänglich.
Wir dokumentieren russische Menschenrechtsverbrechen und sind eine klare Stimme des anderen Russlands im Exil.
Wir unterstützen von Berlin aus MEMORIAL-Mitarbeitende, die unter schwierigen und immer gefährlicheren Bedingungen in Russland geblieben sind.
Wir inspirieren junge Menschen auf der ganzen Welt, sich mit Geschichte zu beschäftigen und ermutigen sie, Freiheit und Demokratie zu verteidigen.
Wer wir sind
Eine neue Stimme von MEMORIAL in Berlin
Der gemeinnützige Verein Zukunft MEMORIAL wurde 2022 in Berlin von Historikerinnen und Historikern sowie Aktivistinnen und Aktivisten aus Russland und Deutschland gegründet, um die Arbeit von MEMORIAL aus dem Exil heraus weiterzuführen, ihre Bedeutung für die Gegenwart zu vermitteln und ihr eine Zukunft zu geben.
MEMORIAL erforscht seit 1989 den sowjetischen Terror und bewahrt die Erinnerung an die Opfer. Dadurch wurde MEMORIAL zu einer der wichtigsten Stimmen der Opposition im heutigen Russland. 2022 erhielt MEMORIAL für seine Arbeit den Friedensnobelpreis.
Nach der Zwangsauflösung der Dachorganisation MEMORIAL International durch das Oberste Gericht Russlands Anfang 2022 und dem Beginn der russischen Vollinvasion in die Ukraine mussten viele Mitarbeitende das Land verlassen – doch wir geben nicht auf.
Zukunft MEMORIAL ist Teil des internationalen MEMORIAL-Netzwerks.