Datenschutzhinweise
Danke für Ihr Interesse an unserem Datenschutz. Transparenz ist uns wichtig, deshalb erklären wir Ihnen gerne, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
Ein Überblick
Unsere Webseite ist datensparsam und sicherheitsbewusst gestaltet. Um Ihnen unsere Inhalte auf Ihrem Gerät anzeigen zu können, ist es technisch erforderlich, dass Ihre IP-Adresse an unseren Server übermittelt wird – eine grundlegende Voraussetzung für die Kommunikation im Internet. Wir verwenden Ihre IP-Adresse ausschließlich zur Bereitstellung unsere Webseite und speichern sie nicht dauerhaft. Darüber hinaus setzen wir keine Cookies ein und teilen keine Daten mit Dritten. Deshalb benötigen wir auch kein Einwilligungsmanagement (z. B. Consent-Banner).
Die Nutzung unserer Seite erfassen wir in einer vollständig anonymisierten Statistik. Niemand kann daraus Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen.
Wir freuen uns über Ihre Spende. Dafür haben wir den Zahlungs-Dienstleister Spendino auf unserer Seite eingebunden, für den gesonderte Datenschutzbestimmungen gelten. Das war’s auch schon!
Ihre Rechte
Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben Sie unter anderem jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten, oder eine Einschränkung unserer Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
Natürlich stehen Ihnen auch ein Beschwerderecht bei jeder Aufsichtsbehörde zu, etwa unter https://www.datenschutz-berlin.de/.
Verantwortlich
Betreiber dieser Webseite und verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die
Zukunft MEMORIAL e.V.
c/o Körber-Stiftung
Pariser Platz 4a
10117 Berlin
E-Mail: [email protected]
Unsere Vorstandsvorsitzende ist Irina Scherbakowa.
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website DSGVO-konform auf sicheren Servern in Deutschland. Wenn Sie unsere Seite in Ihrem Browser aufrufen, übermitteln Sie einen sogenannten http-request, der Ihre IP-Adresse und andere technische Daten an den Server übermittelt. Unser Dienstleister anonymisiert Ihre IP-Adresse eingangsseitig, bevor er den Vorgang protokolliert. Auf diese Weise ist keine Rückverfolgung zu Ihrem Endgerät über die sogenannten Server-Logfiles möglich. Diese werden standardmäßig nach 7 Tagen gelöscht.
Das Hosting erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wir haben ein „berechtigtes Interesse“ an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Webseite. Dieser Datenverarbeitung können Sie grundsätzlich unter [email protected] widersprechen und uns Ihre Gründe dafür mitteilen.
Statistik
Unsere Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Wir hosten das Programm auf unserem eigenen Server und setzen keine Cookies auf Ihr Endgerät. Vor der Analyse Ihres Nutzerverhaltens anonymisieren wir jede IP-Adresse, so dass sie nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Die Nutzung von Matomo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wir haben ein berechtigtes Interesse an der aggregierten Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Webseite optimieren zu können. Dieser Datenverarbeitung können Sie grundsätzlich unter [email protected] widersprechen und uns Ihre Gründe dafür mitteilen.
Anfrage per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail anschreiben, verarbeiten und speichern wir Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten, um sie bearbeiten zu können. Alle E-Mails werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihre Anfrage effektiv beantworten zu können.
Die per E-Mail übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens), sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). Auch dieser Datenverarbeitung können Sie grundsätzlich unter [email protected] widersprechen und uns Ihre Gründe dafür mitteilen.
Zahlungsanbieter Spendino
Wir binden das deutsche online-Fundraising-Tool Spendino (https://www.gruen.net/software/spendino/) auf unserer Website ein. Vor der Nutzung des Spendenformulars bitten wir Sie um Ihre Einwilligung, dass wir Ihre IP-Adresse an Spendino weiterleiten dürfen. Für die weitere Datenverarbeitung und insbesondere die eigentliche Zahlungsabwicklung ist anschließend Spendino verantwortlich. Bitte lesen Sie auch die Datenschutzhinweise des Anbieters.
Alternativ können Sie uns Ihre Spende natürlich auch ganz herkömmlich überweisen, unsere Kontodaten finden Sie im Impressum oder auf https://zukunft-memorial.org/donate.
Datensicherheit
Wir setzen eine SSL-Verschlüsselung ein, um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass ganz grundsätzlich jede Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann.
Aktualität
Diese Datenschutzhinweise datieren vom 22.05.2025 und werden nach Bedarf aktualisiert.