Enlightener
Book Award 2024

Nominierung für den Enlightener Book Award 2024

Ein Buch von Memorial-Mitarbeitern wurde für den Enlightener Book Award 2024 nominiert: „Enzyklopädie des Dissidententums. Sowjetunion, 1956–1989“ als herausragendes Werk populärwissenschaftlicher Literatur anerkannt

Berlin/Moskau – Mit großer Freude verkündet MEMORIAL, dass das Projekt „Enzyklopädie des Dissidententums. Sowjetunion, 1956–1989“, herausgegeben vom Verlag „NLO“ („Новое литературное обозрение“/“Neue Literarische Rundschau”), in diesem Jahr für den Enlightener Book Award (russisch Премия Просветитель, deutsch “Aufklärer-Buch-Preis”) nominiert wurde. Diese prestigeträchtige Auszeichnung würdigt seit Jahren die besten populärwissenschaftlichen Bücher, die essenzielle Themen für Gesellschaft und Bildung behandeln. In den vergangenen Jahren wurden Memorial-Publikationen bereits zweimal mit diesem Preis ausgezeichnet. Die diesjährige Verleihung findet am Donnerstag, den 21. November, zeitgleich in Berlin und Moskau statt.

Das erste Werk der Reihe, „Enzyklopädie des Dissidententums. Osteuropa, 1956–1989“, dokumentierte das Wirken von Dissidentenbewegungen in den sozialistischen Ländern Osteuropas. Der nominierte zweite Band, „Enzyklopädie des Dissidententums. Sowjetunion, 1956–1989“, widmet sich der Dissidententätigkeit in der Sowjetunion im gleichen Zeitraum. Neben umfassenden Überblicksartikeln und historischen Essays zur Entstehung und Entwicklung nationaler Dissidentenbewegungen in verschiedenen Unionsrepubliken umfasst das Buch 225 Biografien zentraler Figuren dieser Bewegungen – darunter Schriftsteller, Künstler, Menschenrechtler und politische Aktivisten. Ein Glossar ergänzt das Werk mit detaillierten Erläuterungen zu gesellschaftspolitischen, juristischen und kulturellen Gegebenheiten, die die „Welt der sowjetischen Dissidenten“ prägten. Beide Werke sind das Ergebnis jahrelanger Arbeit von MEMORIAL-Mitarbeitern und wurden von Alexander Daniel, einem der Mitbegründer von MEMORIAL, lektoriert.

Die Enlightener-Preisverleihung fördert seit ihrer Gründung kritisches Denken und ein Bildungsverständnis, das zur Selbstbestimmung und zu einem besseren Verständnis von Gesellschaft und Mensch beiträgt. Die Preisverleihung 2024 wird erstmals als Telekonferenz zwischen Moskau und Berlin abgehalten und bietet dem internationalen Publikum eine direkte Möglichkeit zur Teilnahme: Neben der Übertragung in den sozialen Netzwerken des Enlightener-Preises werden Buchhandlungen in Paris, Lissabon und Tel Aviv die Veranstaltung live übertragen. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung kostenfrei in der Turgenev-Bibliothek in Paris, in der Buchhandlung Babel in Tel Aviv und bei Liberty Books in Lissabon zu verfolgen.

Der Enlightener Book Award wird jährlich für das beste Sachbuch in russischer Sprache verliehen. Er wurde 2008 von Dmitry Zimin, dem Gründer und Ehrenpräsidenten von VimpelCom, sowie von der gemeinnützigen Dynasty Foundation ins Leben gerufen und wird seit 2016 von der Zimin Foundation unterstützt. Der Preis fördert russischsprachige Wissenschaftler und Wissenschaftsjournalisten, die über neue Entdeckungen und Forschungsergebnisse auf einfache und fesselnde Weise berichten.

Der Enlightener-Preis wird in den Kategorien „Natur- und exakte Wissenschaften“ sowie „Geisteswissenschaften“ vergeben. Seit 2022 umfasst er zudem die Nominierung für politisches Schreiben. Unsere Enzyklopädie wurde in dieser Kategorie nominiert, die Werke würdigt, die bedeutende sozialpolitische Themen behandeln und eine Brücke zur Aufklärung für heutige und zukünftige Generationen schlagen.

Der Livestream der Preisverleihung beginnt am 21. November um 20:00 Uhr Moskauer Zeit (18:00 Uhr Mitteleuropäische Zeit) auf dem YouTube-Kanal des Enlightener-Preises. Zukunft Memorial dankt dem Enlightener-Preis-Komitee für die Anerkennung und Unterstützung und freut sich auf die Möglichkeit, die Bedeutung des Dissidententums und das Streben nach gesellschaftlicher Gerechtigkeit einem internationalen Publikum näherzubringen.

Zukunft Memorial ist Teil des globalen Memorial-Netzwerks, das die Erinnerung an die Opfer sowjetischer und russischer Repressionen bewahrt und sich für Menschenrechte einsetzt. Nach der Auflösung der Dachorganisation in Russland und dem Exil vieler Mitarbeitenden wurde Zukunft MEMORIAL 2022 in Berlin gegründet, um Historiker und Aktivisten in Russland zu unterstützen und neue Bildungsprojekte für eine demokratische Zukunft zu entwickeln. Im Dezember 2022 erhielt Memorial den Friedensnobelpreis, zusammen mit dem belarussischen Menschenrechtler Ales Bjaljazki und dem ukrainischen Center for Civil Liberties.

Unsere Vorsitzende Irina Scherbakowa und Geschäftsführerin Elena Zhemkova stehen für Interviews bereit.

Ort: Theater im Delphi
Gustav-Adolf-Straße 2
13086 Berlin (Weißensee)

Datum: 21.11.2024
Zeit: 18:00 Uhr

Die Veranstaltung ist geschlossen. Vorherige Anmeldung erforderlich.

Interviews und Kontakt

Für Interviewanfragen und das Vereinbaren von Hintergrundgesprächen mit unserer Vorsitzenden Irina Scherbakowa, unserer Geschäftsführerin Elena Zhemkova und mit weiteren Expertinnen und Experten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Auf Anfrage stellen wir Ihnen Bild- und Bewegtbildmaterial bereit. Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden, oder haben konkrete Anfragen? Kontaktieren Sie uns: