JahrestagGefangenenaustausch
Pressekonferenz und Veranstaltungen - am 1. und 2. August 2025 in Köln und online
(c) Alexandra Skotschilenko
Ein Jahr nach dem Austausch
Der 1. August 2024 ist für viele von uns ein historischer Tag. Vor einem Jahr fand der größte Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen seit dem Ende der Sowjetunion statt: 16 Gefangene durften aus Russland in den Westen ausreisen.
Unter ihnen waren russische politische Gefangene, Bürgerinnen und Bürger der USA, des Vereinigten Königreichs und Deutschlands: unser Kollege und MEMORIAL-Mitbegründer Oleg Orlow, langjähriger Vorsitzender des MEMORIAL-Menschenrechtszentrums in Moskau; die Künstlerin Alexandra Skotschilenko (siehe Bild); die Politikerinnen und Politiker Xenia Fadejewa, Lilia Tschanischewa, Andrej Piwowarow, Wadim Ostanin, Wladimir Kara-Murza, und Ilja Jaschin; die Aktivisten German Moyzhes und Kevin Lick; die Journalisten Evan Gershkovich und Alsu Kurmaschewa und andere.
(c) Zukunft MEMORIAL / Maurice Weiss
Vor einem Jahr veranstaltete Zukunft MEMORIAL gemeinsam mit dem Zentrum zum Schutz der Menschenrechte MEMORIAL nach dem Austausch eine Pressekonferenz in Berlin. Oleg Orlow sprach vor gut 60 internationalen Medienvertretern über Menschenrechtsverletzungen, politische Gefangene und Haftbedingungen in Russland und Belarus. Er unterstrich dabei die Notwendigkeit, die Ukraine in ihrer Verteidigung gegen den russischen Angriffskrieg zu unterstützen. Widerstand gegen das Putin-Regime sei notwendig, so Orlow (hierzu auch unser neuestes Buch Erinnern ist Widerstand im C.H. Beck Verlag).
Am 1. und 2. August 2025 treffen sich viele der vor einem Jahr Freigelassenen nun am Kölner Flughafen wieder, dort wo sie nach der russischen Gefangenschaft buchstäblich in der Freiheit landeten. Geplant sind eine Pressekonferenz und am zweiten Tag eine Veranstaltung an der Weltmusik, Klezmer und Ästhetik Akademie.
Zukunft MEMORIAL unterstützt beide Veranstaltungen bei der Durchführung zusammen mit anderen Organisationen.
(c) Zukunft MEMORIAL / Maurice Weiss
Pressekonferenz am 1. August am Flughafen Köln/Bonn
„Der Austausch brachte viel Freude, blieb aber ein einmaliger diplomatischer Erfolg.
Tausende Menschen warten noch immer auf ihre Freiheit. Die Zahl der politischen Gefangenen in Russland nimmt täglich zu. Tausende Ukrainerinnen und Ukrainer werden in russischen Gefängnissen als Geiseln festgehalten. Auch in Belarus sitzen mehr als tausend Menschen hinter Gittern. Der Gesundheitszustand vieler Gefangener ist kritisch.
Wir werden über diejenigen sprechen, die sich noch immer unter schwierigsten Bedingungen in Haft befinden. Auch darüber, wie wir ihnen helfen können. Wenn Sie in der Nähe sind, kommen Sie dazu", laden die ehemaligen politischen Gefangenen ein.
Datum:
1. August 2025
Uhrzeit:
12:00 Uhr
Ort:
Moxy Cologne Bonn Airport
Kennedystraße 14,
51147 Köln
Bitte akkreditieren Sie sich bis zum 31.07.2025 hier.
«Für alle, die in Russland und Belarus immer noch in Haft sind.»
Treffen mit den ehemaligen Gefangenen am 2. August
Am 2. August laden wir Sie um 17:30 Uhr zu einem offenen Treffen mit den ehemaligen politischen Gefangenen, Menschenrechtsaktivistinnen und Journalisten ein. Es wird Gelegenheit geben, sich auf Russisch und Deutsch zu unterhalten, Fragen zu stellen und gemeinsam Briefe an politische Gefangene zu schreiben.
Datum:
2. August 2025
Uhrzeit:
17.30 Uhr
Ort:
Weltmusik, Klezmer und Ästhetik Akademie
Annostr. 27-33
50678 Köln
Bitte melden Sie sich hier an.
Sie sind nicht in Köln?
Dann verfolgen Sie die Pressekonferenz doch einfach live auf dem YouTube-Kanal von MEMORIAL.
Die Veranstaltungen werden unterstützt von:Zukunft MEMORIAL, dem Projekt "Unterstützung für politische Gefangene. MEMORIAL”, dem Menschenrechtszentrum “Viasna", der Menschenrechtsgruppe Charkiw, dem Vereins Freie Bürger NRW e.V. und der Stadt Köln.
Interviews und Kontakt
Für Interviewanfragen und das Vereinbaren von Hintergrundgesprächen mit unserer Vorsitzenden Irina Scherbakowa, unserer Geschäftsführerin Elena Zhemkova und mit weiteren Expertinnen und Experten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Auf Anfrage stellen wir Ihnen Bild- und Bewegtbildmaterial bereit. Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden, oder haben konkrete Anfragen? Kontaktieren Sie uns: