Jetzt spenden

Erinnern für
die Zukunft

Zukunft MEMORIAL eröffnet jungen Menschen aus Europa und russischsprachigen Gemeinschaften weltweit die Chance, Geschichte auf persönliche Weise neu zu entdecken. Im Wettbewerb „Der Mensch in der Geschichte“ tauchen Jugendliche in bewegende Biografien und Ereignisse ein. Sie erforschen dabei verborgene Erinnerungen – teils in ihren eigenen Familien – und erfahren, wie persönliche Schicksale mit historischen Ereignissen verknüpft sind. Diese Perspektive ermöglicht es, die komplizierte und oft dramatische Vergangenheit der Sowjetunion greifbar und verständlich zu machen.

Ein Wettbewerb mit Geschichte

Seit über zwei Jahrzehnten ist der Wettbewerb „Der Mensch in der Geschichte“ ein Markenzeichen der Menschenrechtsorganisation MEMORIAL. 1999 in Russland begründet, erreichte er zehntausende junge Menschen und beeinflusste das historische Bewusstsein von Generationen. Trotz wachsender staatlicher Repressionen entwickelte sich der Wettbewerb zu einem Symbol für Mut, kritisches Denken und gesellschaftlichen Dialog. Heute lebt diese Tradition dank Zukunft MEMORIAL weiter und belegt das Engagement für die Wahrheit. Wir wollen den Wettbewerb auch über Russland hinaus bekannt machen.

So läuft der Wettbewerb ab

Nach der Zwangsauflösung und Verfolgung von MEMORIAL in Russland setzt Zukunft MEMORIAL seine Mission nun von Berlin aus fort. Der Wettbewerb will noch mehr junge Menschen ermutigen, Geschichte kritisch zu hinterfragen, Menschenrechte zu verteidigen und demokratische Werte bewusst zu leben. Der Wettbewerb ist eine intensive zweimonatige Bildungsreise mit interaktiven Online-Workshops, persönlicher Betreuung und eigenständiger Forschungsarbeit. Das macht die Jugendlichen zu engagierten Forscherinnen und Forschern ihrer eigenen Geschichte. Herausragende Arbeiten – Materialsammlungen, Aufsätze, Videos – werden gewürdigt und die Autorinnen und Autoren dieser Beiträge werden zu einer inspirierenden Sommerschule an einem jährlich wechselnden Ort eingeladen.

Brücken bauen zwischen Kulturen und Generationen

Das Projekt richtet sich besonders an junge Menschen, die Russisch als Muttersprache sprechen oder Russisch lernen und ein großes Interesse an europäischer Geschichte haben. Darüber hinaus gibt es weitere Bildungsangebote – etwa besondere Programme, um Russisch als Fremdsprache zu lernen. So schafft Zukunft MEMORIAL eine lebendige, internationale Bildungs- und Begegnungsplattform, die Generationen über Grenzen hinweg miteinander verbindet.