Geschichtswettbewerb für Jugendliche

Unser Projekt „Der Mensch in der Geschichte“ vereint Bildungsarbeit mit einem Geschichtswettbewerb für Jugendliche. Das Projekt greift die Arbeit des beliebten Geschichtswettbewerbs für Schüler*innen auf, Memorial hatte ihn seit 1999 in Russland durchgeführt – durch die formale Auflösung von Memorial 2022 in Russland wurde der Wettbewerb verboten.

Bild © Polina Kampioni

Der Geschichtswettbewerb richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 14 und 15 sowie zwischen 16 und 19 Jahren. Zweimal jährlich haben sie die Möglichkeit, eigene Projekte zu historischen Themen, oftmals ihre Familiengeschichte betreffend, einzureichen. Die Sieger*innen der ersten Runde erhalten die Möglichkeit, ihre Arbeiten in Kleingruppen mit den Kurator*innen des Wettbewerbs zu diskutieren und online Vorlesungen und Workshops zu besuchen.

Die so entwickelten Projekte werden erneut prämiert: Die 16- bis 19-Jährigen können die Teilnahme an einer Sommerschule gewinnen, wo sie anhand ihrer Forschungsergebnisse multimediale Projekte produzieren. Die Preisträger*innen der 14- und 15-Jährigen erhalten einen Online-Kurs zu Multimedia, wo sie die Herstellung von Videos, Podcasts oder Animationsfilmen erlernen.

Einsendeschluss für die Gruppe zwischen 14 und 15 Jahren ist der 31. Dezember, für die Gruppe zwischen 16 und 19 Jahren der 15. Mai.

Bisher findet das Projekt auf Russisch statt, doch unter den Teilnehmenden sind Jugendliche aus vielen unterschiedlichen Ländern. Auch für diejenigen, die gerade Russisch lernen, aber noch nicht fließend sprechen, gibt es ein passendes Angebot.

Habt Ihr Fragen? Schreibt uns person_in_history@zukunft-memorial.org


Dieses Projekt wurde mit der Unterstützung der Körber-Stiftung, der Zimin-Stiftung und weiterer gemeinnütziger Organisationen realisiert