Was wir tun
Zukunft Memorial widmet sich der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Stalinismus und setzt sich aktiv für Demokratie und Menschenrechte ein.
Unabdingbar für diese Arbeit ist das einzigartige Archiv, das Memorial über Jahrzehnte angelegt hat. Die Erfahrung des stalinistischen Terrors hat sich buchstäblich in jede Familiengeschichte eingeschrieben. Memorial dokumentiert Berichte von Überlebenden und ihren Nachfahren, rekonstruiert die Namen der Opfer und kartiert die Lager des Gulags.
Daher verfügt auch Zukunft Memorial über eine einzigartige digitale Sammlung von Objekten, Dokumenten und Erinnerungsberichten aus dem Gulag. Außer dem digitalen Archiv der Geschichte des Gulags, gibt es ein digitales Archiv der poststalinistischen Dissidenz in der Sowjetunion, ein digitales Archiv der Ostarbeiter*innen mit mehr als 320.000 Briefen und Memoiren, ein Fotoarchiv des 20. Jahrhunderts und ein Zentrum der Oral History.
Neben der Forschung betreibt Zukunft Memorial Bildungsarbeit, um die Erinnerung an die stalinistischen Verbrechen wachzuhalten, aber vor allem, um über staatlichen Terror aufzuklären. Wir veröffentlichen Materialien zur Geschichte des Terrors. Wir organisieren Tagungen, Diskussionsabende und andere öffentliche Veranstaltungen. Wir konzipieren Ausstellungen und regen Museen dazu an, Ausstellungen über staatlichen Terror zu machen. Und wir arbeiten weltweit mit jungen Menschen, um ihr Geschichtsbewusstsein zu schärfen und ihnen eine selbstständige Erforschung der eigenen Familiengeschichte zu ermöglichen.