Lesen Sie hier auch Gastbeiträge und Interviews von Zukunft Memorial in deutschsprachigen Medien.
-
Enzyklopädie des Dissidententums gewinnt Enlightener Book Award 2024
Weiterlesen: Enzyklopädie des Dissidententums gewinnt Enlightener Book Award 2024Am 21. November 2024 fand die Preisverleihung des Enlightener Book Award (russisch Премия Просветитель, deutsch “Aufklärer-Buch-Preis”) erstmals zeitgleich in Berlin und Moskau statt und wurde live in die jeweils andere Stadt übertragen. Es handelt sich dabei um einen der bedeutendsten, unabhängigen russischsprachigen Literaturpreise. In Berlin war das Theater im Delphi der Veranstaltungsort, in Moskau versammelten…
-
Pressekonferenz Oleg Orlow
Weiterlesen: Pressekonferenz Oleg OrlowAm 1. August wurde MEMORIAL-Mitbegründer Oleg Orlow beim größten Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen freigelassen. Am 7. Oktober sprach er in Berlin vor 60 internationalen Medienvertreter:innen über politische Gefangene und Menschenrechtsverletzungen in Russland. Die Pressekonferenz wurde live von Phoenix übertragen, anschließend gab Oleg Orlow zahlreiche Einzelinterviews. Unter anderem berichteten ARD, ZDF, SPIEGEL, BBC, NYT und das Wall Street…
-
Pressestatement: Zukunft Memorial zum Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen
Weiterlesen: Pressestatement: Zukunft Memorial zum Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem WestenWir freuen uns sehr über die Freilassung politischer Gefangener, unter ihnen ist auch unser Freund, Mitstreiter und Mitbegründer von MEMORIAL Oleg Orlow. Politische Gefangene in russischen Gefängnissen und Lagern sind immer in Lebensgefahr. Daher ist es so wichtig, dass wenigstens einige wenige von ihnen nun in Sicherheit sind. All dies ist dank der internationalen Solidaritätskampagne…
-
110 Jahre Ausbruch Erster Weltkrieg – Archivmaterial
Weiterlesen: 110 Jahre Ausbruch Erster Weltkrieg – ArchivmaterialVor 110 Jahren, am 28. Juli 1914, brach der Erste Weltkrieg aus. Zu diesem Anlass veröffentlicht Zukunft Memorial Fotos von Alexander Susmanowitsch. Als Bataillonsarzt war er in der Nähe von Smarhon (Belarus) stationiert, wo er 1916 mit seiner Leica diese Aufnahmen machte: Alexander Susmanowitsch wurde 1883 in Odessa in eine Arztfamilie geboren. Im Jahr 1911…
-
Hambacher Freiheitspreis
Weiterlesen: Hambacher FreiheitspreisAm 24.05.2024 wurde der Hambacher Freiheitspreis an Irina Scherbakowa verliehen. „Als Historikerin, Germanistin und Menschenrechtsaktivistin haben Sie sich durch die historische Aufarbeitung und Erinnerung an die Opfer politischer Repression einen weltweit beachteten Namen gemacht“, sagte Neustadts Oberbürgermeister Marc Weigel bei der Vergabe des Preises. Die Laudatio hielt der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck. Er würdigte Scherbakowa…
-
Roginskij-Tagung
Weiterlesen: Roginskij-TagungZukunft Memorial veranstaltet jährlich die Roginskij-Tagung. Arsenij Roginskij (1946-2017) war Historiker, Dissident und Mitbegründer von Memorial. In seiner Arbeit bewahrte er stets Sachlichkeit und wissenschaftliche Genauigkeit, ohne die Probleme der Gegenwart aus den Augen zu verlieren. So versuchen auch wir bei der Tagung, die seinem Andenken gewidmet ist, mithilfe der Wissenschaft Antworten auf aktuelle Fragen…
-
Nobelpreis
Weiterlesen: NobelpreisIm Dezember 2022 erhielt Memorial den Friedensnobelpreis – zusammen mit dem belarussischen Menschenrechtsanwalt Ales Bjaljazki und der ukrainischen Organisation Center for Civil Liberties. Wir betrachten diesen Preis als ein wichtiges Zeichen der internationalen Solidarität. Und sehen darin nicht nur eine Wertschätzung dessen, was wir in 35 Jahren geschaffen haben, sondern auch einen Auftrag, unsere Arbeit…