Ausstellungseröffnung
(c) Zukunft MEMORIAL / Margarita Novoselova
„Das andere Russland“ – Ausstellungseröffnung an der Staudinger Gesamtschule Freiburg
20. November 2025
Nach erfolgreichen Stationen in Weimar, München und Potsdam zieht die Wanderausstellung „Das andere Russland. MEMORIAL – 35 Jahre Kampf für historische Wahrheit und Demokratie“ weiter nach Freiburg. Ab dem 20. November 2025 wird sie im Neubau der Staudinger Gesamtschule präsentiert – einem der wichtigsten Bildungsorte der Stadt, der mit seinem modernen architektonischen Konzept neue Formen des Lernens ermöglicht.
Beteiligung der Schülerinnen und Schüler
Weil die Wanderausstellung erstmals in einer Schule gezeigt wird, wurde diese Etappe von Anfang an als gemeinsames Projekt mit den Schülerinnen und Schülern der Staudinger Gesamtschule gedacht.Aufgeteilt in mehrere Teams übernahmen die Jugendlichen Aufgaben, die üblicherweise von professionellen Kuratorinnen, Designer und Medienproduzentinnen ausgeführt werden.
Die Mediengruppe dokumentierte den Entstehungsprozess filmisch und fotografisch. Eine andere Gruppe entwickelte Führungen und probte Live-Touren durch die Ausstellung. Ein weiteres Team erarbeitete einen Audioguide. Die Schülerinnen und Schüler verfassten die Texte selbst, überarbeiteten sie und nahmen anschließend die Audiospuren auf.
Das Vernissage-Team konzipierte die Eröffnungszeremonie und gestaltete den Ausstellungsraum. Die Montagegruppe baute die Ausstellung eigenständig auf, bestimmte die Reihenfolge der Panele und entwickelte so die Route für das Publikum. Eine Sondergruppe erstellte ein Modell eines der Exponate, das in Freiburg sonst nicht hätte gezeigt werden können.
Während der Projektwoche arbeiteten Lehrkräfte der Staudinger Gesamtschule eng mit Expertinnen und Experten von Zukunft MEMORIAL und dem Marina-Zwetajewa-Zentrum Freiburg zusammen. Den Schülerinnen bot dies eine seltene pädagogische Chance, Geschichte nicht abstrakt aus dem Lehrbuch zu studieren, sondern sie unmittelbar durch Mitarbeit und eigene Gestaltung daran teilzuhaben.
Über die Ausstellung
Seit 35 Jahren deckt MEMORIAL unermüdlich historische Verbrechen auf und verteidigt die Zukunft der Demokratie in Russland. Die Ausstellung dokumentiert diese Arbeit in all ihren Facetten: mutige Wahrheitsfindung, brutale staatliche Repressionen, entschlossene Menschenrechtsarbeit und wegweisende Bildungsinitiativen. Exponate aus verschiedenen Jahrzehnten erzählen von Leid und Widerstand im sowjetischen Lagersystem, von persönlichem Mut, von der Kraft unabhängiger Kunst und von der ungebrochenen Sehnsucht nach Freiheit.
Briefe und Zeichnungen aus dem Gulag, private Dokumente und Interviews, eine improvisierte Geige, eindrucksvolle Filme sowie historische und aktuelle Materialien aus der Arbeit von MEMORIAL zeichnen ein vielschichtiges Bild eines Russlands, das frei, solidarisch und menschlich sein möchte.
Vernissage
20.11.2025 um 18:00 Uhr
Ausstellungszeitraum
21.11.2025 – 19.12.2025
Öffnungszeiten
Mo –Fr 14:30-18:00
Zusätzlich:
Sa, 22.11.2025 und
Sa, 29.11.2025, 14:00 –17:00
Adresse
Staudinger Gesamtschule
Staudingerstraße 10
79115 Freiburg
Führungen
Mittwoch, 26.11.2025, 17:30
Dienstag, 02.12.2025, 17.30
Freitag, 05.12.2025, 17:30
Montag, 15.12.2025, 17:30
In Kooperation mit: Staudinger Gesamtschule, Dokumentationszentrum Nationalsozialismus, Slavisches Seminar, WOG, DGO
Interviews und Kontakt
Für Interviewanfragen und das Vereinbaren von Hintergrundgesprächen mit unserer Vorsitzenden Irina Scherbakowa, unserer Geschäftsführerin Elena Zhemkova und mit weiteren Expertinnen und Experten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Auf Anfrage stellen wir Ihnen Bild- und Bewegtbildmaterial bereit. Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden, oder haben konkrete Anfragen? Kontaktieren Sie uns: