Wir freuen uns sehr über die Freilassung politischer Gefangener, unter ihnen ist auch unser Freund, Mitstreiter und Mitbegründer von MEMORIAL Oleg Orlow.
Politische Gefangene in russischen Gefängnissen und Lagern sind immer in Lebensgefahr. Daher ist es so wichtig, dass wenigstens einige wenige von ihnen nun in Sicherheit sind. All dies ist dank der internationalen Solidaritätskampagne und der Bemühungen vieler Menschen möglich geworden. Die Freilassung geschah nicht aus gutem Willen des Putin-Regimes. Dieses Regime musste tun, was der Westen und wir gemeinsam von ihm erkämpft haben.
„Die Freilassung unseres Kollegen ist ein Lichtblick in diesen dunklen Zeiten. Seine Standhaftigkeit und sein unermüdlicher Einsatz für Gerechtigkeit sind ein Vorbild für uns alle. Trotz unserer Besorgnis über die Modalitäten dieses Austauschs ist heute ein Tag der Hoffnung – ein Zeichen dafür, dass Engagement und Solidarität auch in den schwierigsten Zeiten Früchte tragen können“, sagt Irina Scherbakowa, Vorstandssprecherin von Zukunft MEMORIAL.
Natürlich können wir nicht außer Acht lassen, dass jeder Austausch, jede Verhandlung mit dem Putin-Regime auch Erpressung, Unmenschlichkeit und zynische Manipulation bedeuten. Und wir dürfen die politischen Gefangenen nicht vergessen, die sich nach wie vor in russischen Gefängnissen befinden, ebenso wenig wie diejenigen, die unter härtesten, unmenschlichen Bedingungen in Lukaschenkos Gefängnissen sitzen.
Wir sind überzeugt, dass die nun freigelassenen politischen Gefangenen ihren Kampf außerhalb Russlands fortsetzen werden – für ein freies Russland, das auch die Freiheit anderer nicht mehr bedroht.
MEMORIAL wurde von den russischen Behörden immer wieder drangsaliert, 2016 als „ausländischer Agent“ eingestuft und vor zwei Jahren schließlich in einem politisch motivierten Prozess liquidiert. Wegen drohender Verfolgung mussten zahlreiche Mitarbeitende aus Russland fliehen.
Seitdem setzt MEMORIAL seine Arbeit, u.a. mit dem 2023 im Berliner Exil gegründeten Verein Zukunft MEMORIAL, in seinem internationalen Netzwerk fort.
Kontakt:
Maria Rajer
Referentin für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Zukunft Memorial e.V.
E-Mail: m.rajer@zukunft-memorial.org